Details und Vorbereitungen fürs Event
Diese Seite ist nur für Helfer des Events und für die Dauercamper des Campingplatzes. Wir stellen euch hier alle Infos zur Verfügung über das Event und über das, was wir noch an Hilfe benötigen.
Meldet euch gerne über die bekannten Kanäle bei uns, wenn ihr gerne dabei sein wollt oder etwas beitragen könnt. Wir würden uns riesig freuen!
Hintergründe
Wir (Sabrina und René) machen seit 2015 bei uns zuhause ein etwas größeres Halloween. Ab 2016 mit unseren besten Freunden Yvonne und Kai zusammen wurde es immer umfangreicher und detailierter.

Es ging so weit, das wir uns ab 2018 / 19 zu den größten privaten Halloweenhäusern im Norden zählen konnten. 2019, vor der Pandemie, konnten wir 630 Personen in fünf Stunden als Gäste auf unserem Grundstück empfangen.

Unser bisher größtes Projekt war das begehbare Piratenschiff, welches eigentlich mal unser Carport war. Nach diesem Projekt haben wir die Samtgemeinde neugierig gemacht und Auflagen (Baupläne, Genehmigungen etc.) bekommen.
Damit waren solche großen Projekte leider gestorben. Wir haben aber trotzdem weiter gemacht und gehören auch ohne diese Extrem-Bauten zu den interessantesten Halloweenhäusern im Norden.
Warum jetzt auf dem Campingplatz?
Letztes Jahr im Herbst hat uns Fatima vom Campingplatz angesprochen, ob wir das nicht vielleicht mal auf dem Campingplatz machen wollen. Wir hatten erst etwas Angst wegen der wesentlich größeren Dimensionen. Letzendlich konnten wir aber nicht nein sagen und das Halloween Horror Camp wurde geboren.
Ideen waren schnell in unseren Köpfen und reifen immer noch nach. Jetzt sind wir mitten in den Planungen.
Ablauf des Halloween Horror Camp
Es gibt Stellplatztickets für Camper auf Alpha One und auf den Tagesplätzen vom Campingplatz. Die Plätze auf dem Campingplatz sind quasi “in erster Reihe” zu den Gästen. Denn dort kann man direkt zusehen wie die Leute sich erschrecken.
Außerdem gibt es natürlich Tagestickets für alle ohne Camper, die aus der Umgebung kommen.
Der Eingang zum Platz befindet sich am 20. und 21. Oktober unten beim Platz unterhalb der Gaststätte. Dort kommt man mit Ticket auf den Hexenplatz. Der Hexenplatz ist die kleine Zeltwiese dort. Hier gibt es Lagerfeuer, Marshmallows, Süßigkeiten, Hexensuppe aus dem Kessel, warme Getränke.
Es wird viel dekoriert, aber nicht zu gruselig. Der Hexenplatz soll für die ganze Familie sein.

Vom Hexenplatz kommt man auch zur Gaststätte. Dort wird am Freitag normaler Betrieb sein für alle die Eintrittskarten für den Hexenplatz haben. Der Eingang / Die Einfahrt an der Schranke wird abgesperrt sein (Bauzaun), damit dort niemand ohne Karten drauf kommt.
Weiter geht es über die Rezeption zum Campingplatz. Von unten kommend geht man über die Veranda der Rezeption zum Horror Camp. Hier muss an der Rezeption nochmals Eintritt bezahlt werden oder das Ticket vom Vorverkauf (VVK) gezeigt werden. Empfohlen ist ab hier der Eintritt erst ab 13 Jahren und grundsätzlich nur in Begleitung Erwachsener. Es wird wirklich gruselig! (für die meisten)
Der Parcours ist zur Zeit folgendermaßen geplant:
Von der Rezeption gerade hoch zum Toilettenhaus, um das dunkle Toilettenhaus drumherum in den mittleren Weg. Von dort über die beiden Grundstücke (über eine Treppe) bei Dennis auf den unteren Weg. Von dort dann zum Ende des Weges und herunter zu den Tagesplätzen, über den Spielplatz zur Rezeption (Ausgang).

Änderungen können sich natürlich noch ergeben. Bis jetzt erscheint uns das aber als ein guter Rundweg.
Welche Schocker sind geplant?
Der Weg hoch zum Toilettenhaus wird nur gruselig beleuchtet, wenig Deko.
Das Toilettenhaus ist allein durch Dunkelheit schon gruselig. Dort werden aber ein paar Figuren stehen, komische Sounds und Lichter sein. Es wird nebelig!
Extrem wird das Betreten des Platzes von Dennis in der Dunkelheit. Dort steht ein USA Animatronics, eine bewegungsgesteuerte Figur. Ebenso unten auf dem anderen Platz.
Skelette, Spinnenweben etc. sind sowieso überall verteilt.
Die Zeltwiese unter dem großen Baum wird zum Friedhof mit vielen Gräbern, Figuren, Skelettteilen etc.
Der Kinderspielplatz wird zum Horrorpuppen-Platz. Also nicht Friedhof der Kuscheltiere, sondern der Puppen.
Insgesamt wird fast der gesamte Platz mit Nebel eingehüllt, dieser wird auch hier und da etwas stinken. Die Hauptbeleuchtung des Platzes wird ausgeschaltet sein und nur die von uns installierte Beleuchtung wird für Stimmung sorgen.
Nachfolgend mal ein paar Bilder, damit ihr euch unsere Deko ansehen könnt.
Was wird noch benötigt, welche Hilfe brauchen wir?
Wir benötigen vor allem Hilfe und eher weniger Deko. Als Deko würden wir noch sehr gerne annehmen:
- Kürbisse (beste Halloweendeko)
- Paletten und anderes Holz
- Werkzeug
- (Wo-)Man Power
- uns fällt bestimmt noch was ein 😉
Hilfe brauchen wir…
- für den Aufbau. Wir bauen ab Samstag 14.10.23 eine Woche lang auf. Am Freitag 20.10. um 15 Uhr muss alles stehen, laufen, funktionieren.
- Wir müssen Kabel verlegen, Sound, Licht, Nebel
- Bastelarbeiten auch mit Holz
- Vorbereitung der Hexensuppe. Wer kocht uns Unmengen Kürbissuppe?
Ganz besonders brauchen wir Unterstützung am Fr. & Sa beim Event!
Folgende Positionen müssen insgesamt besetzt werden (Wir bringen aber auch einige Helfer mit)
- Eintritt (Zwei Pers., einmal Hexenplatz, einmal Horrorcamp), Tickets scannen, Kassieren, auf das Alter achten
- Hexe für den Hexenkessel (wahrscheinlich Kürbissuppe), Essen rausgeben
- Personal für die Getränkeausgabe (Punsch und Glühwein) 2-3 Personen
- Live-Erschrecker, verkleidet und Geschminkt oder mit Maske, als Zombie oder neutral mit schwarzem Umhang, Kaputze, Maske
- Verkleidetes Personal für wichtige Wegpunkte, beim Toilettenhaus, beim Abzweig auf den privaten Stellplatz, bei der Ankunft auf dem unteren Stellplatz, beim Abzweig runter zu den Tagesplätzen.
Diese Positionen sind wichtig, damit 1. die Leute in die richtige Richtung gehen 2. als Ansprechpartner bei Panik (dann ruhig mit den Leuten reden, evtl. raus bringen 3. aufpassen, das niemand von “hinten” in das Camp kommt ohne Ticket. Zum Beispiel vom Wald etc. - Parkeinweiser vor dem Gelände und Aufpasser, das der richtige Eingang genommen wird (Schrankeneingang ist zu)
Wir nehmen gerne Hilfe an. Schreibt uns, welche Position ihr euch vorstellen könntet, gerne mehrere.
Wir machen rechtzeitig vorher noch eine kleine Versammlung um die wichtigsten Punkte zu klären, wenn man bestimmte Positionen übernimmt.
Eure Fragen
- Komme ich auf meinen Dauerstellplatz?
Ja. Wir werden bis Freitag 20.10. etwa 16 Uhr alle Wege offen halten. Danach wird mit Bauzäunen abgesperrt, die wir aber notfalls öffnen können. Wenn es euch möglich ist, wäre es toll wenn ihr das Auto am Wochenende draußen stehen lasst und zu Fuß rein kommt. Das erleichtert einiges 🙂
- Darf ich als Dauercamper ins Restaurant oder muss ich Eintritt zahlen?
Natürlich dürft ihr ins Restaurant, auf eure Stellplätze und überhaupt auf das Gelände ohne Eintritt.
- Mein Stellplatz befindet sich dort, wo die Laufwege sind. Was kann ich, darf ich und was nicht?
Wir achten mit unseren “Aufpassern” oder “Erschreckern” auf, das niemand auf fremde Stellplätze geht. Die Anweisungen am Eingang werden klar sein, das niemand die Wege zu verlassen hat. Du darfst natürlich auf deinem Stellplatz sein und das Wochenende dort verbringen. Du darfst auch Licht anhaben etc. Wir würden uns freuen, wenn keine laute Musik gespielt wird, um die Stimmung nicht kaputt zu machen.
WICHTIG für Dauercamper bei den Laufwegen:
- Wir lassen von 18 bis 22 Uhr Kinder und Jugendliche nur in Begleitung Erwachsener in den Horror-Parcours. Das wünschen wir uns ebenso auch für die Dauercamper mit Kindern. Es sind nur 4 Stunden. Es wäre toll, wenn es auch für euch in dieser Zeit möglich ist die Kids zu begleiten und nicht alleine dort rumlaufen zu lassen. Lasst uns ansonsten darüber sprechen, wie wir das lösen können. Danke.
Das Programm und der Ablauf
An beiden Tagen öffnen wir den Hexenplatz unten um 17 Uhr.
Der Horror-Parcours wird nur von 18 – 22 Uhr geöffnet sein. Wer dort eine Position einnimmt, ist also nur 4 Stunden eingespannt, wobei wir versuchen öfters mal zu tauschen, damit man mal eine halbe Stunde raus kann (wenn man das möchte)
Am Freitag planen wir eine Feuershow auf dem Hexenplatz gegen 20 Uhr. Wir sind bereits in Verhandlungen mit verschiedenen Anbietern.
Am Samstag ist im Restaurant eine Halloweenparty mit DJ geplant. Da wird es dann keine Tische und Stühle geben, damit Tanzfläche entsteht. Getränke und Fingerfood gibt es am Tresen. Vor dem Restaurant werden wir Pavillons aufstellen
Ob es ein Ende oder Open End gibt, das ist noch nicht besprochen.
Hinweise
Wir freuen uns natürlich, wenn jeder fleißig Werbung macht und die Leute für dieses Event begeistert.
Wichtig zu wissen:
Es ist KEIN laienhaftes Spaßevent. Wir gehen mit größten Vorbereitungen in dieses öffentliche Event. Wir arbeiten mit der Hamelner Stadtmarketing zusammen, die uns ihre Hilfe bei der Bewerbung des Events angeboten hat. Wir werden Flyer verteilen lassen (Da könnte man uns auch unterstützen) und es werden Plakate / Banner aufgehängt.
Das Event soll Familien ebenso anlocken wie Horrorfans. Der Hexenplatz bleibt gemütlich und nett dekoriert. Kein Horror! Am Lagerfeuer dürfen Marshmallows gemacht werden, die Kinder bekommen Süßigkeiten kostenlos (wie man es von Halloween kennt). Es soll eine Atmosphäre des gemütlichen zusammenseins entstehen. Ähnlich wie beim Osterfeuer, nur mit kleinerem Platz und kleinerem Feuer. Durch die Feuershow wollen wir vor allem die Familien am Freitag zu uns locken.
Am Samstag wollen wir die Halloweenparty bei Jiad in der Gaststätte hervorheben. Dort kommen dann eher die feiernden Gäste.
An beiden Tagen wird der Horror-Parcours hoffentlich viele Gruselfreunde anlocken.
Auch nach 22 Uhr wird an beiden Tagen der Hexenplatz weiterhin als netter Versammlungsort offen sein.
Noch Fragen?
Immer raus mit den Fragen. Es ist schwer die eigenen Vorstellungen, die nur in unseren Köpfen existieren, mitzuteilen. Bestimmt haben wir was vergessen. Das werden wir dann nachtragen.
Schaut hier gerne auf die extra eingerichtete Webseite. Dort sind auch alle Infos und auch die Preise für den Eintritt. Gerne verbreiten und zum kommen animieren. Im Vorverkauf sind die Tickets auch günstiger als an der Abendkasse
https://www.Halloween-Horrorcamp.de