540 UK? 663 KP? 560 KMfE? 495 Ufe? TK? TS?

Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben bei den Wohnwagen Typenbezeichnungen?
Jeder, der noch nicht so lange oder noch gar nichts mit Wohnwagen zu tun hatte, der fragt sich oft: Was heissen eigentlich die ganzen Zahlen und Buchstaben bei den Typenbezeichnungen?
Genau diese Frage haben wir uns am Anfang auch oft gestellt und lange gebraucht, bis wir es herausgefunden haben.
Wir wollen es dir etwas leichter machen und die wichtigsten Wohnwagen Typenbezeichnungen und Modellbezeichnungen erklären.
Natürlich können wir hier nicht alle Hersteller auflisten, die es weltweit gibt. Die kleineren oder unbekannteren Hersteller lassen wir einfach mal weg und konzentrieren uns darauf, was die großen Hersteller für Abkürzungen und Bezeichnungen nutzen.
Hast du dich auch schon gefragt, was die Zahlen zu bedeuten haben? Im ersten Moment denkt man doch, die könnten was mit der Länge zu tun haben. Doch dann tauchen diese Zahlen nicht einmal annähernd in den Fahrzeugpapieren oder Modellbeschreibungen auf.
Und trotzdem haben diese Zahlen etwas mit der Länge des Wohnwagens zu tun.
Wohnwagen Typenbezeichnungen einfach erklärt
Wir erklären die Typen- und Modellbezeichnungen einmal an unserem aktuellen Wohnwagen:
(Weitere Hersteller haben wir weiter unten aufgelistet)
Wir haben einen Adria classica 663 KP
Dabei steht das Adria für den Hersteller
classica = Modellbezeichnung
663 = Aufbaulänge
KP = Raumaufteilung bzw. die Innenausstattung des Modells
Was bedeutet Wohnwagen – Aufbaulänge?
Das ist die Länge des Wohnwagenaufbaus, ohne Deichsel. Bei manchen Herstellern bezeichnet die Zahl aber auch die “begehbare Innenlänge” des Aufbaus. Aber grob kann man sagen, das dies die Zahl in Zentimetern der Wohnlänge ist.
Bei Adria gibt es allerdings noch eine Besonderheit: Die Aufbaulänge des Wohnwagens beträgt 660cm. Die Zahl 3 bei 663 bezeichnet beim Adria die Breite von 246cm. Wäre dort die Zahl 2, also 662, würde das eine Breite von 230cm bezeichnen. Das sind dann die verschiedenen Modellbreiten.

Die Modellbuchstaben
Bei Adria bedeuten die Buchstaben in der Modellbezeichnung:
H = Küche
T = Toilette
K = Kinderbetten / Etagenbetten
P = Französisches Bett / Doppelbett
L = Längsbetten (Einzelbetten)
D = Dinette
U = Rundsitzecke
S = Seiten-Dinette
Hinweis:
Am Ende des Artikels findet ihr noch wichtige Hinweise
Hobby Wohnwagen Modellbezeichnungen
F = Französisches Bett
Fe = Französisches Bett, externer Waschraum
Ff = Queensbett
B = Bugsitzgruppe
S = Seitensitzgruppe
U = Rundsitzgruppe
C = Couchsitzgruppe
H = Hecksitzgruppe
M = Mittelsitzgruppe
K = Kinderbett
L = Einzelbett
W = (Heck-) Waschraum
Bürstner Wohnwagen Typenbezeichnungen
TK = Kinderzimmer
TS = Doppelbett
TL = Einzelbetten
In unserem Store findest Du viele tolle Camper-Artikel für alle Modelle
Dethleffs Wohnwagen Modellbezeichnungen
A = Anrichte
H = Heckküche
T = Hecktoilettenraum
D = Doppelbett mittig
K = Kinderbett
F = Französisches Bett
Q = Querbett
E = Einzelbett
L = Längssitzgruppe
R = Rundsitzgruppe
M = Mittelsitzgruppe
S = Seitensitzgruppe
Weinsberg Wohnwagen Typenbezeichnungen:
D = Dinette
E = Einzelbetten
F = Französisches Bett
L = Längsbad
Q = Querbett
K = Kinderbetten / Etagenbetten
U = U-Sitzecke
X = Doppelbett freistehend
Tabbert Wohnwagen Modellbezeichnungen
Bei Tabbert wirkt das Ganze schon etwas komplizierter. Während bei den anderen Herstellern die Typenbezeichnungen oft sehr ähnlich sind, hat Tabbert da so seine eigene Art der Bezeichnung:
D = Rundsitzgruppe + Doppelbett
DF = Rundsitzgruppe + Doppelbett freistehend
DM = Doppelbett + Mittelsitzgruppe + Kinderbetten
E = Rundsitzgruppe + Einzelbetten
HE = Rundsitzgruppe + Einzelbettetten Heck
HTD = Rundsitzgruppe + Hecktoilette + Doppelbett
KD = Kinderbetten + Doppelbett
LK = Längsbad + Klappbett
TD = Längsbad + Doppelbett
TDL = Längsbad + Doppelbett + L-Küche
UDB = U-Sitzgruppe + Doppelbett + Hecktoilette
UDK = U-Sitzgruppe + Doppelbett + Kinerbetten
UEB = U-Sitzgruppe + Einzelbetten + Hecktoilette
LMC Wohnwagen Typenbezeichnungen
LMC macht es im Vergleich zu Tabbert aber wieder wesentlich einfacher:
D = Doppelbett
E = Einzelbett
K = Kinderbett
Knaus Wohnwagen Modellbezeichnungen
D = Dinette
F = Französisches Bett
Q = Querbett
L = Sitzgruppe in L-Form
K = (Kinder-) Stockbett
U = Sitzgruppe in U-Form
E = Einzelbetten
S = Salonsitzgruppe
Fendt Wohnwagen Typenbezeichnungen
B = Französisches Bett im Bug
D = Separate Dusche
E = Einhängetisch
F = Französisches Bett
G = Getrennte Betten
H = Heckküche
K = Kinderzimmer / Kinderbetten
M = Mittelsitzgruppe
Q = Querbett
R = Grosse Rundsitzgruppe
S = Slim-Tower / Super-Slim-Tower (Kühlschrank mit 140 o. 150 Liter Volumen)
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Aber wir haben nach bestem Gewissen und Recherchen diese Liste für Dich zusammengetragen.
Die Modellbezeichnungen beziehen sich auf die “neueren” Modelle, so wie man sie jetzt und in den letzten Jahren bekommt.
Frühere (ältere) Modelle haben unter Umständen noch ganz andere Bezeichnungen. Manche Hersteller haben mit der Zeit die Typbezeichnungen geändert.
Wir hoffen, wir konnten Dir ein wenig weiterhelfen
Schreib uns gerne ganz unten in die Kommentare, wenn Du Fragen hast, Verbesserungsvorschläge oder einfach mal Hallo sagen willst.
Deine Hobbyfamilie
Hier findet ihr uns auch:
Unterstütze unser Blog mit einem kleinen Trinkgeld
Um unseren Blog weiterhin so ausführlich für euch betreiben zu können, sind wir auch auf verschiedene Einnahmen angewiesen. Unterstütze uns gerne mit einem kleinen Trinkgeld als Spende. Wir danken Euch recht herzlich!
1,00 €
Das könnte Dich auch interessieren:
Was bedeutet beim Hobby Classic Typ 10 Baujahr 1995
Hallo Ralph.
Leider kann ich dir das nicht genau beantworten. Ich weiss, daß es auch Typ 12, Typ 24 oder Typ 30 gibt. Ich glaube das sind inoffizielle Typenbezeichnungen gewesen. Bin mir aber nicht sicher.
Allerdings trägt der Wohnwagen trotzdem immer auch eine z.B. 400 oder 560 und Buchstaben für die Ausstattung.
Was aber die “Typ”- Angaben sollen, das konnte ich leider auch noch nicht herausfinden