Familienausflug über die Altstadt-Halbinsel Zadar
Die wunderschöne Stadt Zadar in Norddalmatien hat so viel zu bieten, das man es gar nicht schafft alles an einem Tag zu erkunden. Gerade wenn man Urlaub als Familie mit Kindern macht, muss so eine Stadtbesichtigung abwechslungsreich sein und darf natürlich auch nicht zu lange dauern.

Aber auch für diejenigen ohne Kinder, die nicht den ganzen Tag schlendern können oder wollen, ist dieser kleine Highlights-Rundgang mit Sicherheit interessant.
Wie wir mit unseren Kids Zadar erlebt haben, welche Tipps wir von einem befreundeten YouTube-Kollegen bekommen haben der in Kroatien wohnt und wie wir unsere Kinder bei Laune gehalten haben, das wollen wir euch hier verraten.
Zunächst einmal müssen wir erwähnen, daß es sich bei unserer Halbtagestour ausschließlich um die Erkundung der Halbinsel mit Ihrer schönen Altstadt dreht und nicht um die Neustadt.
Am Ende dieses Artikels findet ihr das Video unseres Zadar-Ausflugs
Diese Highlights begegnen Euch auf unserer zwei- bis vierstündigen Route:
- Historisches Land-Tor
- Platz der fünf Brunnen
- Queen Jelena Madijevka Park
- Petar Zoranić Square
- Volksplatz
- Obst- und Gemüsemarkt
- Einkaufsstraße
- Kirche St. Donatus
- Forum Zadar
- Spielplatz
- Meeresorgel
- Gruß an die Sonne
- Eisdiele
- St. Anastasia
- Studentenviertel
Warum zwei- bis vierstündig?
Wir starteten unseren Zadar-Rundgang um 11:30 Uhr auf dem Parkplatz und sind um 15:00 Uhr dort wieder zurück gewesen. Das waren also 3,5 Stunden. Allerdings haben wir davon über eine halbe Stunde auf einem Spielplatz verbracht. Ebenso eine gute halbe Stunde beim Eis essen und zwischendurch war Sabrina auch noch einkaufen beim schlendern in der Einkaufsstrasse.
Dementsprechend könnte dieser Rundgang in zwei Stunden gemütlich abgelaufen sein, ohne zu hetzen. Ebenso aber auch in vier Stunden oder sogar länger, wenn man sich hier und da noch etwas aufhält, etwas essen geht… etc.
Weiter unten findet ihr unsere Karte zum Download und als Link. Dann könnt ihr unseren Tagestrip nachlaufen
Park-TIPP Zadar
Wer mit dem Auto auf einen Tagestrip nach Zadar kommt, ist natürlich auf einen Parkplatz angewiesen. Hier gibt es viele große ausgewiesene Parkplätze, die allerdings zum großen Teil auch recht teuer sind (bis zu 10KN / Std. – etwa 1,33€)
Wir haben hier einen Tipp für nur etwa 0,25€ pro Stunde. Da lohnt sich der Tagesausflug:
Abonnieren und Zugang zum Premium-Tipp erhalten
Für eine kleine Unterstützung für unseren Blog, bekommst du unseren Premium-Tipp freigeschaltet. Oder du unterstützt uns mit einem kleinen Abo und kannst sogar alle unsere Premium-Tipps in diesem Artikel und auf dem ganzen Blog sehen.
Möchtest du unseren Blog unterstützen? Das würde uns sehr freuen
Mit jedem kleinen Trinkgeld unterstützt Du unsere Seite, so dass wir noch mehr schreiben und viele Tipps geben können. Vielen Dank!
1,00 €
Tour-Start: Das Land-Tor

“The Land Gate” ist nicht nur eine historische Sehenswürdigkeit. Dieses aufwendig verzierte Steintor war einst der Hauptzugang zur Stadt Zadar. Auch auf unserer kleinen Erkundungstour ist dieses Tor der Ein- und Ausgang unseres Trips.

Nachdem wir vom Parkplatz durch einen kleinen Fußgängertunnel in den “Park of Vladimir Nazor” gegangen sind, kamen wir nach wenigen Gehminuten direkt an diesem Haupttor aus dem Park wieder heraus. Es war der erste wirklich beeindruckende Moment unserer Stadterkundung und wir waren gespannt, was uns hinter dem großen Tor noch alles erwarten wird.
Platz der fünf Brunnen
Gleich hinter dem großen Steintor befindet sich auf der rechten Seite eine Treppe inmitten der Häuserzeile, die direkt zum “Platz der fünf Brunnen” führt.

Die fünf Brunnen wurden 1574 zusammen mit der darunter liegenden Zisterne errichtet, um die Wasserversorgung der Stadt auch im Falle einer längeren Belagerung aufrecht zu erhalten. Ende des 19. Jahrhunderts, als keine große Kriegsgefahr mehr bestand, wurde der Platz zu einem öffentlichen Park umgebaut.
Der Platz ansich sieht sehr nett aus. Lediglich die bunte Bar auf der linken Seite stört (meiner Meinung nach) ein wenig die historische Ansicht.
Allzu viel sollte man nicht erwarten, es sind eben nur fünf alte Brunnen auf einem Platz. Aber es gehört einfach dazu, wenn man eine Zadar-Sighseeing-Tour macht.
Queen Jelena Madijevka Park
Vom Platz der fünf Brunnen führt eine weitere Treppe in den kleinen, wirklich schön angelegten Park. Eine Ruheoase am Rande einer sehr belebten Stadt. Hält man sich auf der Treppe nach rechts, so kann man noch einmal auf das Land-Tor schauen. Diesmal allerdings von oben, zusammen mit einem tollen Blick auf den kleinen Anlegeplatz für die Boote der Anwohner.

Der Park ist innerhalb weniger Minuten durchschlendert und bietet ausser viel Grün nur wenig Interessantes, so dass wir uns wieder die Treppe hinunter an den fünf Brunnen vorbei über den “Petar Zoranić Square” in Richtung Volksplatz aufgemacht haben.
Petar Zoranić Square
Auf dem Weg vom Park zum Volksplatz kommt man nun über den Petar Zoranić Platz, an dem man einige schöne Cafés und Restaurants vorfindet. Ebenso aber auch Überreste vergangener Zeiten. So zum Beispiel eine Säule aus der venezianischen Zeit und Glasböden die unter den Bürgersteig schauen lassen, wo man Überreste der Altstadt sehen kann.
Volksplatz

Vom Petar Zoranić Square immer geradeaus kamen wir direkt an den Volksplatz. Dieser lädt nicht nur mit vielen netten Cafés zum verweilen ein, sondern bietet auch eine besondere Atmosphäre durch die vielen historischen Gebäude, wie Beispielsweise der Kirche aus dem 11. Jahrhundert.

Mit ein wenig Glück kommt man auch in den Genuss von Live-Musik, die wie in unserem Fall von drei Straßenmusikern auf der Treppe gespielt wird. Es passte wirklich wunderbar in die Stimmung.
Wir haben in unserem Video ein paar Minuten davon mit aufgenommen. Genießt diese Stimmung mit uns. Das Video findet ihr am Ende des Artikels.

Obst- und Gemüsemarkt Zadar
Wir verließen den Volksplatz genau an der schräg gegenüberliegenden Ecke, von der wir den Platz betreten haben. Rechts neben der Kirche befindet sich ein schmaler Durchgang.
Von dort braucht man nur bis zur nächsten Häuserecke zu gehen. Ein paar Meter weiter rechts beginnt auch schon der Platz mit den vielen Marktständen. Auch hier haben wir wieder einen guten Tipp bekommen:

Die äußeren Stände bieten neben heimischen Produkten auch viel importiertes Obst und Gemüse wie zum Beispiel Bananen oder Orangen. Wenn man mehr in die Mitte des Platzes geht, findet man hauptsächlich regionale Händler/Bauern mit eigenen Waren aus dem Umland.
Schlendern in der Einkaufsstraße
Vom Obst- und Gemüsemarkt haben wir uns auf den Weg Richtung Forum gemacht. Hier sind wir von den kleinen Gassen weg und haben uns auf der “Touristenmeile” ein wenig umgesehen. Hier gibt es Bekleidungsgeschäfte, Juweliere und Souvenir-Shops. Genauso aber auch zum Beispiel ein DM Markt und alles das, was wir von unseren heimischen Einkaufsstraßen auch kennen.
Forum Zadar & St. Donatus

Vor der Kirche des Heiligen Donatus und des Bischofspalastes findet man die Überreste vom Forum Zadar, welches den Römern als Hauptplatz diente. Hier spielte sich damals alles ab. Das ist zum Teil sogar heute noch so.
Heute kann man hier noch originale Überreste, teilweise sogar an ihren ursprünglichen Orten bewundern. Eine Säule steht noch immer am selben Platz wie damals. Auch das Pflaster ist noch das gleiche, wie das, auf dem die Römer gingen.

Ein wirklich sehr interessanter Ort mit einer faszinierenden Geschichte. Vor allem, weil man sich anhand der Überreste sehr gut vorstellen kann, wie hier damals gelebt wurde. Ein “MUST SEE” in Zadar!
Unter der Karte geht’s weiter….
Hier könnt ihr Euch den ganzen Rundgang auf der Karte ansehen:

Ein klick auf den nachfolgenden Link öffnet die Karte in einem neuen Tab. Dort könnt ihr die Karte auch als GPX-Datei herunterladen und z.B. für eine Navi-App auf dem Handy verwenden:
Zadar Rundgang – OpenStreetMap
Auszeit auf dem Spielplatz
Vom Forum machen wir uns auf den Weg zur Meeresorgel. Aber nicht, ohne eine kleine Auszeit im Schatten, unter den Bäumen beim Spielplatz, direkt an der Promenade. Hier können wir etwas Kraft tanken, uns abkühlen. Die Kids haben noch genug Power um zu klettern und zu toben. Endlich können sie mal ihren eigenen Interessen nachgehen.

Tipp 1: Wer ohne Kids unterwegs ist, kann hier einfach am Spielplatz die Promenade entlang, direkt zur Meeresorgel gehen. Oder an der öffentlichen Toilette, die sich wenige Meter nach dem Spielplatz “in der Mauer” befindet erleichtern und/oder erfrischen. Die öffentliche Toilette kostet 5,- Kuna (etwa 0,66€) und wird von einer Putzdame ständig sauber gehalten. Wirklich zu empfehlen, da wir leider in diversen Cafés wesentlich schlechtere Erfahrungen machen mussten.
Tipp 2: In der Nähe des Spielplatzes, am Steg, befindet sich auch das Zadar-Submarine. Ein kleines Ausflugsboot in Form eines U-Bootes. Dort kann man unter Deck durch viele Fernster die Unterwasserwelt bei einer kleinen Rundfahrt beobachten oder an Deck die Ausfahrt genießen.
Zadar Tipp: Meeresorgel
Bisher einmalig ist die Meeresorgel in Zadar und viele haben auch noch nie davon gehört. Auch für uns war das nicht bekannt, bis wir uns über unseren Urlaub in Kroatien und Tagesausflug nach Zadar kundig gemacht haben.

Die Meeresorgel ist ein experimentelles Musikinstrument an der Promenade von Zadar. Unter den Treppen zum Meer befinden sich unterhalb der Wasseroberfläche offene Röhren, in die durch die Wellenbewegung Wasser gedrückt wird. Die Röhren enden oberhalb der Wasseroberfläche an Orgelpfeifen, die durch den Luftdruck aus den Röhren Töne erzeugen.
Wie klingt die Meeresorgel in Zadar?
Wie sich die Meeresorgel anhört, könnt ihr euch in unserem Video anhören
Zadar-Tipp: Gruß an die Sonne
Direkt neben der Meeresorgel findet man den “Gruß an die Sonne”. Eine Abbildung des Sonnensystems, welches in den Boden der Promenade eingelassen ist. Durch Sonnenkollektoren wird Tagsüber das Licht aufgenommen und gespeichert. Abends wird die gewonnene Energie genutzt um viele LED’s zum leuchten zu bringen und eine beeindruckende Lichtshow zu erzeugen.
Es ist also ratsam, seinen Tagestrip nach Zadar so zu planen, das man sowohl tagsüber die Altstadt bewundern kann. Aber abends auch die Stadt mit ihren vielen schönen Lichtspielen. Denn nicht nur der Gruß an die Sonne fasziniert mit schönen Lichtern. Am Abend wird die gesamte Stadt in wunderschönem und teils romatischem Licht gehüllt.
“Beste” Eisdiele der Stadt
Nach diesem mittlerweile schon sehr langem Rundgang durch Zadar haben wir uns bei dem heissen Wetter eine Abkühlung verdient. Deshalb machten wir uns vom “Gruß an die Sonne” wieder auf in Richtung Innenstadt. Vorbei an der Anlegestelle für die größeren Schiffe und Yachten ging es dann wieder durch die kleinen Gassen zu den vielen Geschäften im Stadtkern.

Hier fanden wir die Eisdiele, die wir gesucht haben. Wir wissen nicht, ob es die beste Eisdiele oder das beste Eis in Zadar ist, aber es ist die Eisdiele, die uns empfohlen wurde als “die beste in Zadar”.
Ihr könnt euer Eis natürlich auch gerne in einem anderen Café schlemmen. Schreibt uns gerne unten in die Kommentare, welche Eisdiele ihr in Zadar empfehlen könnt.

Wir waren bei der Eisdiele “Donat” und können definitiv bestätigen, das dieses Eis einfach der Hammer war. Geschmacklich genauso wie die Größe der Eisbecher und auch die Präsentation.
Einzig die (männliche) Bedienung hatte nicht unbedingt den besten Tag erwischt. Freundlich, aber merkbar unmotiviert wurde uns das Eis serviert. Wir würden das jetzt aber vielleicht auch mal auf die Corona-Situation schieben, wo in der absoluten Hochsaison (Ende Juli) mit uns gerade mal ein weiterer Kunde Nachmittags bei über 30 Grad an den vielen Tischen vom Eiscafé saß.
Studentenviertel Zadar Altstadt
Bevor wir nun unseren Rundgang beendeten, wurde uns gesagt, das wir auf dem Rückweg durch die Stadt dann noch durch das Studentenviertel mit den vielen kleine, engen und urigen Gassen gehen könnten.

Gesagt, getan. Von der Eisdiele sind wir wieder zum Forum gegangen um dann aber nicht geradeaus die Einkaufsmeile zurück zu schlendern, sondern rechts am Archäologischem Museum (gegenüber der St. Donatus Kirche) vorbei. Hier beginnt nach wenigen Metern das Studentenviertel mit seinen vielen kleinen verwinkelten Gassen in denen Konobas, Restaurants, Wein-Bars und viele andere Cafés dazu einladen, doch noch ein wenig in der Stadt zu verweilen.
Vom Studentenviertel kommt man sehr gut wieder zum großen “Land-Tor”, in unserem Fall dem “Ausgang” der Stadt und Ende einer wirklich schönen Zadar-Besichtigung.
Fazit:
Lohnt sich ein kurzer Halbtagestrip nach Zadar?
Ganz eindeutig JA! Mit einem gut geplanten Rundgang bekommt man auch in wenigen Stunden sehr viel zu sehen. Natürlich nicht, um sich alles bis ins Detail ansehen zu können. Aber trotzdem ausreichend um die Schönheit und Besonderheit dieser alten Stadt zu erleben.
Was wir absichtlich ausgelassen haben sind sowohl die unzähligen Museen, als auch die ganzen Kirchen der Altstadt. Wer Interesse daran hat, sollte mehrere Tage in oder um Zadar verbringen, da sich an fast jeder Ecke mindestens eines der beiden befindet.
Bei uns geht es hauptsächlich um den Familien-Städtetrip mit Kindern. Hierzu können wir nur sagen, das es sich für uns absolut gelohnt hat. Die Kinder haben ebenfalls viel Spass an dem Rundgang gehabt. Die “Highlights” waren mit Sicherheit der Spielplatz und die Eisdiele.
Aber auch die Stadt war für die Kids durchaus interessant. Es gibt immerhin überall viele kleine Details zu entdecken, die manchmal nicht einmal die Eltern gesehen haben.
Vielen Dank, das ihr bei unserer kurzen Stadtbesichtigung von Zadar dabei gewesen seid. Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns unten unter dem Video gerne in die Kommentare.
Eure Hobbyfamilie
Haben dir die Tipps geholfen?
Mit einem kleinen Trinkgeld unterstützt du die Hobbyfamilie. Wir bedanken uns dafür mit noch mehr Artikeln von Tagesausflügen, Urlaubsreisen und Freizeitangeboten. Vielen Dank für Deine Unterstützung
1,00 €
Kommentar verfassen