Auch als Kurztrip absolut empfehlenswert
Man hört und liest immer wieder von den wunderschönen Altstädten von Split, Trogir, Omiš und Dubrovnik. Aber auch Šibenik ist eine Reise wert. Ein kleiner Kroatien Städtetipp oder auch Geheimtipp, denn auch in der Hauptsaison im Hochsommer nicht zu überlaufen.
Für uns war klar, daß wir auch bei unserem zweiten Kroatien- (Dalmatien) Urlaub neues entdecken und sehen wollten. Auch wenn wir in genau der gleichen Gegend waren wie beim ersten mal.
Als Familie mit vier Kindern sind die typischen Stadtbesichtigungen natürlich ein wenig schwierig. Deswegen versuchen wir es auch immer abwechslungsreich und möglichst kurz zu halten. Aber bringt so ein Städtetrip dann überhaupt etwas?
Wir sagen ganz klar: JA
Wie auch damals schon bei unserem Halbtages-Zadar-Städtebesuch, so auch diesmal beim 3-Stunden Šibenik Trip haben wir viel gesehen und gestaunt.
Parken in Å ibenik – mit Park-App

Als wir über die Šibenik Brücke kamen, die übrigens über den Fluss Krka führt (bekannt durch den Nationalpark Krka) und von der man auch offiziell Bungee springen kann, kamen uns sehr schnell die ersten P-Schilder also Parkhinweise entgegen.
Šibenik weiss von seiner schönen Altstadt und dementsprechend auch, das hier natürlich Touristenbesuch kommt. Daher ist es wirklich nicht schwierig, einen geeigneten Parkplatz in der Stadt zu finden.
Wir wollten allerdings versuchen möglichst dicht an der Innenstadt zu parken. Es sollte für uns nur ein relativ kurzer Stadtbesuch sein inkl. kurzen Wegen vom und zum Auto.
Es gibt einen Parkplatz direkt an der Festung St. Michael. Allerdings sehr klein, für nur etwa 20 Fahrzeuge. Aber wir hatten Glück und ein Platz war noch frei.
Hier kamen wir jetzt zum ersten (aber nicht zum letzten) mal mit der Park-App “Bmove” in Kontakt. Da wir nicht genug Kleingeld hatten, um den Parkautomaten zu füttern, haben wir die an der Seite des Automaten angegebene Park-App ausprobiert. Und was soll ich sagen, es funktioniert.
Genau wie auch bei den uns hier zuhause bekannten Park-Apps, muss man sich registrieren und die Fahrzeugdaten angeben. Danach geht alles ganz schnell. Die App findet sogar von ganz alleine, wo man sich befindet und welcher Tarif gezahlt werden muss. Sehr praktisch, da wir noch öfter in anderen Städten diese App nutzen konnten.
Kroatien Städtetipp: Altstadt von Šibenik
Wir starteten also von der Festung St. Michael, etwa 70 Meter über dem Meeresspiegel unsere kleine Tour durch die Altstadt. Dabei haben wir keine Sehenswürdigkeiten von innen gesehen. Weder die Festung, auf der kann man oberhalb um die Mauern laufen, noch die Kathedrale oder andere Gebäude. Es sollte eine reine Altstadt-Erkundung werden.

Wir brauchen auch gar nicht zu versuchen, euch einen Tipp für einen tollen Weg die Altstadt hinunter zu geben. Wir sind einfach nur im Zick-Zack gelaufen und wollten möglichst keine der vielen tollen Gässchen verpassen.
Nur eines war klar: Richtung Promenade.
Die Altstadt von Šibenik ist wirklich fantastisch. Alt, eng, beeindruckend. Ständig möchte man in die nächste Gasse nach rechts laufen, eigentlich aber doch lieber die linke. Geradeaus ist aber der Weg zum Ziel. Gar nicht so einfach mit sechs Personen (gemeinsam) durch das Labyrinth zu kommen.
Tolle Eindrücke von Šibenik seht ihr in unserem Video, ganz unten auf dieser Seite

An der Kathedrale angekommen, ist man auch am Platz der Republik angekommen. Wir hatten das Glück, das wir hier eine schöne kroatische Hochzeit erleben konnten. Das gab unserem Ausflug nochmal ein besonderes Flair.
Essen an der Promenade
An der Promenade angekommen, genießt man erstmal den Blick an den Palmen vorbei auf das Wasser. Was uns aber besonders gut gefallen hat, das hier auch an mehreren Stellen Spielgeräte aufgebaut waren. Sogar Hüpfburgen und Mini-Autoscooter gab es.
Bei den Temperaturen im Hochsommer haben wir uns erstmal ein Slush-Ice gegönnt.

TIPP #1: Wenn ihr die Altstadt von Šibenik im Hochsommer erkunden möchtet, dann verlegt euren Spaziergang am besten auf den späten Nachmittag oder frühen Abend.
Zwar ist man am Nachmittag froh, das bei 34 Grad nicht sehr viele Leute unterwegs sind, aber man bekommt bei den Temperaturen auch kein Slush-Ice oder ähnliches.
Die Einwohner dort beginnen ihren Tag meist auch nicht vor 18:00 Uhr, weil es einfach zu warm ist.
Wir hatten also gerade so Glück, das zwei von vier Slush-Eis-Sorten schon einigermaßen gefroren waren. Der Stand hatte nämlich noch nicht so lange geöffnet.

TIPP #2: Unser zweiter Tipp ist eigentlich gar kein großes Geheimnis mehr. Aber immer wieder stellen wir fest, das viele diesen Tipp einfach nicht beherzigen, vielleicht auch zu bequem dazu sind.
Auch in Sibenik kann man an der Promenade einfach an den Restaurants vorbei gehen. Egal wie gut es aussieht oder klingt, es ist definitiv immer auf Touristen ausgelegt. Auch die Preise.

Wir sind einfach weiter gegangen, bis es immer ruhiger wurde und die Restaurants kleiner. Dort, wo dann die Einheimischen sitzen und essen oder gemütlich ihr Bier trinken.
Dort waren wir richtig, in einem kleines Fischerrestaurant, zwischen Kroaten. Es war einfaches, aber super leckeres Essen zu wirklich guten Preisen. Probiert es mal aus.
Kroatien Städtetipp: Å ibenik – Fazit

Egal ob kurzer 3-Stunden-Altstadt-Trip, so wie wir ihn erlebt haben. Oder ein ganzer Tag oder sogar mehrere in dieser wunderschönen Stadt.
Es lohnt sich auf jeden Fall. Für uns als Familie mit vier Kindern darf das kulturelle ruhig ein wenig nach hinten gestellt werden.
In die Kathedrale wären wir wohl rein gegangen, aber durch die Hochzeit war dies in dem Moment nicht möglich.
Wir empfehlen Šibenik jedem, der Lust und Sinn hat für alte Städte, beeindruckende Bauten und nette Menschen.
Es stimmt was wir gelesen haben: Šibenik ist immer noch ein kleiner Geheimtipp. Denn auch zur absoluten Hochsaison war es überhaupt nicht überlaufen.
Kommentar verfassen