BarfuĂźpark Egestorf – Familienausflug mit Picknick in der LĂĽneburger Heide

SpaĂź fĂĽr die ganze Familie – Auch fĂĽr Oma

Wir haben der Oma unserer Kids zum Geburtstag einen Gutschein gebastelt und ihr einen Tag mit uns und ihren Enkeln im BarfuĂźpark geschenkt.

Werbeanzeigen
Werbeanzeigen

Skeptische Oma

NatĂĽrlich hat sich die beschenkte Oma darĂĽber gefreut, einen Tag mit Kindern und Enkeln zu verbringen. Aber BarfuĂź durch einen Wald laufen? So ganz ohne Schuhe? Das kam ihr dann doch etwas komisch vor. Tut das nicht weh?
Trotz kleinerer Bedenken wollte sie es aber unbedingt mit uns ausprobieren.

Am Ende der Seite findet ihr unser Video aus dem BarfuĂźpark

Werbeanzeigen

Im Barfußpark angekommen werden erstmal die Schuhe und Socken ausgezogen und in Schließfächer verstaut. Somit muss man diese nicht mit durch den Park schleppen und kann sich auch sicher sein, hinterher trockene und saubere Schuhe zu haben.

Gute GrĂĽnde BarfuĂź zu laufen

Zu Beginn des Weges, noch bevor man sich auf den ersten Waldweg gemacht hat, liest man auf einem Schild die besten GrĂĽnde, warum man BarfuĂź laufen sollte.

Ich laufe BarfuĂź, weil…

  • es SpaĂź macht
  • es fĂĽr mich Urlaubsfeeling bedeutet
  • es ein Zeichen von Lebensfreude ist
  • ich meinen FĂĽĂźen etwas Gutes tun möchte
  • ich mich BarfuĂź frei fĂĽhle
  • …..

Ein paar weitere gute Gründe seht ihr auf dem Bild des Schildes und wir können jeden einzelnen Punkt davon bestätigen. Vor allem sind es die Punkte, das es 1. Spaß macht und 2. gesund ist, die für uns am meisten zählen. Es ist einfach ein tolles Gefühl.

Ergänzen könnten wir noch…Wir gehen in den BarfuĂźpark, weil es dort einfach toll ist, man viel erleben, erspĂĽren und erfahren kann.” Von Jung bis alt findet jeder dort etwas ganz besonderes fĂĽr sich. Und wenn es “nur” das Picknick auf der riesengroĂźen Wiese unter einem der malerischen Bäume ist.

Werbeanzeigen

Viel mehr als nur BarfuĂź laufen

Im BarfuĂźpark LĂĽneburger Heide gibt es aber weit mehr zu erleben, als nur BarfuĂź durch Wald und Wiesen zu laufen. Der Weg beginnt mit einem kleinen Wasserpfad und eiskaltem frischen Wasser. Gerade im Hochsommer eine tolle Erfrischung, aber auch der erste kleine “Schockmoment”, bevor es ĂĽberhaupt richtig losgeht.

Werbeanzeigen

Bist Du schon mal ĂĽber Glas gelaufen?

Im Park befinden sich neben unzähligen verschiedenen UntergrĂĽnden zum “er-lauf-tasten” rund 60 verschiedene Erlebnisstationen. Darunter zum Beispiel ein Salzineum, ein Duft- und Kräutergarten, aber auch viele Stationen nicht nur fĂĽr die FĂĽĂźe, sondern auch fĂĽr die Sinne.

Es gibt Riechkästen, Tastkästen, ein Baumtelefon, Kletter-, Hänge-, & Hangelstationen, Kriechtunnel, Wippen und sogar Holz-Hängematten.

Für die älteren Besucher findet man reichlich Sitzgelegenheiten und auch entspannende Liegen.

Werbeanzeigen
Werbeanzeigen

Der Barfußpark Lüneburger Heide hat drei verschieden lange Wege. Der lange, mittlere und der kurze Rundgang. Wir haben bei unseren zwei besuchen bisher immer den mittleren gewählt und der gefällt uns sehr gut.

Dort kommt man unserer Meinung nach an den wichtigsten Stationen vorbei und begeht auch die interessantesten Wege.

Sowohl mit Kindern als auch mit der Oma war dieser Weg auch zeitlich und vom Aufwand genau der richtige. Aber das kann jeder vor Ort fĂĽr sich selbst entscheiden und seinen eigenen Weg einschlagen.

Besonders empfehlenswert ist die relativ neue Hängeseilbrücke im Barfußpark. Nach dem Salzineum und dem Kräutergarten kann man entweder den normalen Weg wählen, oder sucht sich das kleine Dschungel-Feeling aus, über die 45m lange Hängeseilbrücke zu gehen.

Werbeanzeigen

Erst seit Mitte 2019 gibt es die “längste freitragende, barfuĂź begehbare HängeseilbrĂĽcke in V-Form in Norddeutschland“. Mit ungefähr 3m Höhe ĂĽber dem Boden eine kleine wackelige und fĂĽr manche auch mutige Herausforderung.

Nach so viel Action kommt dann auch bald die Entspannung. Viele verschwungene Wege führen durch ein wunderschönes Wäldchen. Hinweis- und Lerntafeln begleiten den Besucher und erklären, was man zu sehen und zu spüren bekommt.

Die verschiedenen Böden, die mit den Füßen erfühlt werden können reichen von normalem Waldboden bis hin zu begehbaren Glasscherben. Dazwischen entdeckt man Tannenzapfen, Matschpfützen und vieles mehr, bis man schließlich auf der schönen großen weichen Wiese ankommt, die zum verweilen einlädt. Perfekt für eine kleine Pause und ein Picknick.

Picknick im BarfuĂźpark

Hier möchte man gar nicht mehr weg. Im Schatten der großen Bäume sitzend, packt man sein mitgebrachtes Essen und trinken aus. Genießt die Ruhe und die Natur um sich herum. Trotz relativ vieler Besucher im Park, wirkt es an diesem Ort ganz und gar nicht überlaufen.

Hier kann man wirklich komplett entspannen und genieĂźen.

Werbeanzeigen

Unser Video vom BarfuĂźpark findest du ganz unten

Aber auch nach diesem “Highlight” ist das Erlebnis BarfuĂźpark noch lange nicht zu Ende. Da wir hier aber nicht alles aufzählen und damit die Ăśberraschungen wegnehmen möchten, gibt es jetzt nur noch eines zu sagen:

Fazit

Wer die Natur und das natĂĽrliche mag, wird den BarfuĂźpark Egestorf in der LĂĽneburger Heide lieben. Egal ob mit Kindern oder GroĂźeltern, hier ist fĂĽr jeden etwas dabei. Von Spiel, SpaĂź und Spannung bis hin zu Erholung und intensiven Erlebnissen und vor allem: Ganz viel fĂĽr die Gesundheit.

Das tolle GefĂĽhl, alles mit den FĂĽĂźen zu erkunden und zu fĂĽhlen, ist einmalig. Wir haben seit unserem ersten Besuch im BarfuĂźpark auch zuhause viel mehr die Schuhe und Socken ausgezogen und sind BarfuĂź gelaufen.

Ach ja: Die Oma fand es groĂźartig!

Warst Du auch schon mal im BarfuĂźpark? Haben wir dir Lust gemacht es auszuprobieren?
Schreib uns gerne in die Kommentare was Du darĂĽber denkst.

Deine Hobbyfamilie

Werbeanzeigen

Unser Video findest Du weiter unten


Möchtest Du unsere Projekte unterstützen?

Wir freuen uns ĂĽber jede kleine UnterstĂĽtzung fĂĽr unsere Projekte. Mit einer kleinen Spende kannst Du uns ganz groĂź unterstĂĽtzen. Vielen Dank.

1,00 €


Das könnte Dir auch gefallen:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: