Luxus? Ja, ein bisschen darf auch beim Camping sein
Wir wollen Dir mal unsere wichtigsten “Luxus”- Dinge vorstellen, die wir in unserem Wohnwagen nicht mehr missen möchten. Das sind nicht immer hochpreisige Artikel, die aus Camping, Glamping machen, sondern einfach Dinge, die wir haben wollten, aber nicht unbedingt bräuchten.
Alle mit * versehenen Links sind Affiliate-Links
Die Kaffeemaschine
Als Kaffee-Junkies fangen wir mal an mit unserer Kaffee-Kapsel-Maschine*. Auch von dem ganzen Plastikmüll abgeschreckt, haben wir uns lange Zeit keine Kapselmaschine* gekauft. Aber da sie bei uns wirklich ein Luxusartikel darstellt, finden wir es dann doch noch akzeptabel.
Wenn wir Morgens beim campen aufstehen, dann muss erstmal Kaffee her. Aber eine große Kanne. Diese machen wir mit einem kleinen Topf auf dem Gasherd. Alles was wir dafür brauchen, ist ein Plastik-Kaffeefilteraufsatz*. Oder auch “Kaffeehalter für Filtertüten*” genannt. Dazu bringen wir nur Wasser im Topf zum kochen, stellen den Aufsatz mit Filter und Kaffeepulver auf die Kanne und lassen dann das kochende Wasser durch den Trichter laufen.
Auf diese Weise machen wir uns die ersten zwei Kannen am Morgen, weil wir da einfach mal ne Tasse mehr trinken zum wach werden.
Am Nachmittag sieht das allerdings dann anders aus. Da genießen wir einfach zu gerne einen leckeren Cappuccino, einen Latte Macchiato oder auch mal einen leckeren Espresso. Dafür nehmen wir dann die Tassimo Kapselmaschine*. Das geht schnell und schmeckt tatsächlich richtig gut. Das ist unser Kaffeeluxus, den wir uns einfach gönnen.
Und der Abfall hält sich bei der geringen Menge auch in Grenzen.
Praktisch für den Kleiderschrank
Wir haben für unseren relativ großen Wohnwagen nur einen ziemlich kleinen Schrank für Hängende Sachen. Das ist der Schrank, in dem unten die Heizung eingebaut ist. Unser Glück ist aber auch, das wir hängend nur sehr wenig benötigen. Dafür umso mehr aber liegend / gefaltet.
Dafür haben wir nach einigem rumgucken und suchen nun unseren perfekten Schrankartikel gefunden. Ein Hängeregal* aus Stoff. Dieses wird einfach oben an der Kleiderstange befestigt und hängt dann perfekt im Schrank.
Fünf Fächer übereinander auf einer Gesamthöhe von 108cm und jeweils 30cm in der Breite und Tiefe bietet dieses Stoff-Hängeregal*. Für uns wirklich idealer Zusatzplatz, den wir sehr gut gebrauchen können.
Wäsche trocknen auf kleinem Raum
Durch Zufall und durch den netten Wohnwagenverkäufer unseres ersten Caravans, haben wir mit dem Kauf eine gebrauchte Deichsel-Wäschespinne* geschenkt bekommen. Anfangs dachten wir nicht, das wir die wirklich brauchen könnten.
Letztendlich hat sich diese Camping-Wäschespinne* aber als absolut praktisch herausgestellt. Sie bietet etwa 14m Leinenlänge und ist nur ungefähr zweieinhalb Kilogramm schwer. Somit perfekt für den Campingurlaub.
Auch wenn diese Wäschespinne* einen aufklappbaren Fuß hat, so nutzen wir sie aber dennoch anders.
Wir nutzen eine Deichselhalterung* für die Wäschespinne, da uns mit den leichten und wackeligen Aufstellbeinchen, vor allem bei unebenen Boden, die Spinne viel zu oft umgefallen ist.
Mit der Deichselhalterung* hält sie perfekt und man kann die Halterung zum Beispiel auch für eine Satschüssel oder anderes verwenden.
Blitzschnell und einfach sauber machen
Ja mit vier Kindern und zwei Erwachsenen in einem Wohnwagen, muss man sich einfach damit abfinden, das es schnell schmutzig wird. Vor allem der Boden ist meist innerhalb weniger Stunden von Sand und anderem natürlichen Bodenbelag bedeckt.
Viele Jahre haben wir einfach nur mit Besen und Schaufel alles zusammen gefegt. Das war aber ehrlich gesagt manchmal schon etwas mühselig.
Doch dann fanden wir den Makita Staubsauger* mit Akku.
Praktischer geht es fast nicht. Da wir auch Makita bei den Werkzeugen benutzen, zum Beispiel den Akkuschrauber, haben wir sowieso schon die passenden Akkus dafür. Einmal kurz vom Schrauber zum Sauger gewechselt und ruckzuck ist die Wohnwagen-Bude wieder sauber. Der hat wirklich eine gute Leistung und hält mit einem Akku eigentlich den ganzen Urlaub. So einfach haben wir vorher nie sauber gemacht. Auf jeden Fall ein Artikel, den wir nicht mehr missen möchten.
Robust, elegant, leicht
Die Wahl des richtigen Geschirrs für den Wohnwagen ist gar nicht so leicht. Normale Teller und Tassen sind meistens zu schwer und gehen auch schnell mal kaputt. Plastikteller haben wir ein Jahr lang ausprobiert, aber waren absolut nicht überzeugt. Die sind zwar leicht, aber absolut nicht schön.
Bis wir dann Melamin “entdeckt” haben. Ein robustes Material, leicht und trotzdem nicht wie Plastik. Für uns einfach perfekt.
Mit diesem Tafelgeschirr aus Melamin* haben wir sogar ein recht schönes Design gefunden. Das ist natürlich Geschmacksache, aber es gibt ja auch noch andere Designs.
Grundsätzlich ist Melamin zwar ein wenig teurer, doch es lohnt sich auf jeden Fall. Das Gefühl beim trinken ist eher wie bei Porzellan, als Plastik. Auch die Teller zerkratzen nicht beim schneiden, da es ein sehr hartes Material ist.
Nachdem wir dann auch mal den Knopf der Schranktür nicht richtig verriegelt hatten und später feststellen mussten, das alle Teller und Tassen während der Fahrt durch den Wohnwagen geflogen sind, waren wir auch froh, das wir uns für Melamin entschieden hatten.
Was sind denn deine Sachen, die du unbedingt beim campen mit dabei haben musst? Schreib uns gerne unten in die Kommentare. Vielleicht finden wir dann für uns auch noch das ein oder andere, was uns noch fehlt.
Deine Hobbyfamilie
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Hallo
Vielen Dank und sorry, dein Kommentar war im Spam und wurde dadurch von uns nicht gesehen. Aber jetzt ist er da. Danke
Viele Grüße von uns