Obelink Camping-Einkauf-Abenteuer XXL
Wir haben einen Kurztrip nach Winterswijk in die Niederlande gemacht und dabei natürlich auch Obelink besucht. Unsere Tipps zum Obelink-Einkauf und Camping gibt es hier.
Campingplatz bei Obelink finden
Die erste Frage bevor es in die Niederlande ging war: Wo sollen wir campen? Es gibt einige Stellplätze und Campingplätze in direkter Umgebung von Obelink. Aber wer uns kennt, der weiss das wir es nicht zu groß und mit möglichst wenig Trouble mögen.

Ein kleiner ruhiger Campingplatz sollte es sein, der aber trotzdem uns und vor allem den Kindern ein wenig was bieten kann. Natürlich wurden wir fündig.
Obelink Camping
Nur etwa 8 km vom Camping und Freizeitmarkt Obelink entfernt, kurz vor Aalten, fanden wir den kleinen aber feinen Platz “Lansbulten“.

Ein sehr gepflegter und schön hergerichteter Campingplatz mit relativ wenig, aber trotzdem ausreichend Stellplätzen an einem kleinen Bach.
Die acht Kilometer zu Obelink hat man mit dem Auto in ungefähr zehn Minuten zurückgelegt.
Auch wenn wir keine Vergleiche haben, weil es unser erster Holland- und Obelinkbesuch war, sagen wir auch im nachhinein noch, das dieser Platz für uns perfekt war.

Kinderspielzeug zum ausleihen, zwei kleine Schwimmbecken, eines davon für Kleinkinder, viele Spielgeräte direkt an den Stellplätzen und ganz viel Ruhe und Erholung haben uns komplett überzeugt.
Den Stellplatz kannst Du dir bei uns im Video sehr ausführlich ansehen
Besuch bei Obelink
Einen Tag nach unserer Ankunft auf dem Campingplatz Lansbulten ging es für uns dann endlich den kurzen Weg nach Winterswijk zu Obelink. Ein echtes Einkaufsabenteuer sollte das werden.
Auch hier haben wir ein Video für dich auf unserem YouTube-Kanal und weiter unten auf dieser Seite.

Bei unserer Ankunft kam uns Obelink gar nicht so groß vor, wie es dann im nachhinein drinnen aber war. Ja das Gebäude war groß, auch von außen.
Aber das man so viele Kilometer in dem Laden gehen kann, wie wir es an dem Vormittag getan haben, das konnte man nicht mal annähernd erahnen.
Tipp: Nimm nicht zu viel Geld und erst recht keine Kreditkarte mit. Das könnte extrem teuer werden!

Direkt nach dem Eingang, nur wenige Meter im Laden drin, wurden wir schon von den ersten außergewöhnlichen Dekoartikeln geflasht. Ich glaube man nennt es auch Reizüberflutung, was wir da in den ersten Minuten erlebt haben.
Wo soll ich als erstes hingucken? Links? Rechts? Wo ist eigentlich meine Familie?
Schnell haben wir gemerkt, das jeder irgendwie was anderes sieht und darauf zusteuert und schwupps, sind alle irgendwo verteilt. Mit Kindern ist das nicht unbedingt gut.
Das erste Gefühl war ähnlich wie bei IKEA, wo man irgendwie alles mitnehmen könnte.
Also erstmal sammeln und systematisch vorgehen.
Die Auswahl bei Obelink ist wirklich riesig, fast schon erschlagend. Aber das macht es wiederum auch sehr interessant. Abteilung für Abteilung schlendert man die Gänge ab und könnte gefühlt überall was mitnehmen. Hier noch ein bisschen Deko, da was nützliches und dort was technisches.
Hier findest Du weitere Niederlande-Artikel
Wenn man sich wirklich Zeit nimmt, merkt man nicht wie schnell zwei oder drei Stunden vergehen können. Gut das es bei Obelink ein tolles Schnellrestaurant gibt. Unserer Meinung nach nicht überteuert und auch lecker – für Fast Food.
Im Restaurantbereich haben wir uns in die Ecke mit der Spielabteilung gesetzt. So konnten die Kids nach dem schlemmen auch noch ihren Bewegungsdrang ausleben und etwas rumtoben, bevor es dann in die zweite Hälfte des Shoppings ging.
Was genau wir alles erlebt und gesehen haben. Was wir eingekauft haben und warum wir am nächsten Tag gleich nochmal wieder dort waren…
Das siehst du alles in unserem Video HIER oder am Ende dieser Seite.
In dem Video zeigen wir euch (fast) alle Abteilungen, das Restaurant und alles andere was wir erlebt haben. Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.
Also viel Spaß beim ansehen.
Fazit
Obelink sollte unbedingt mal jeder Camper gesehen und erlebt haben, der keine IKEA-Phobie hat. Wir wetten das ihr es nicht schafft, nach einer Stunde und ohne Geld auszugeben dort wieder raus zu kommen. Irgendwas braucht man immer.
Kommentar verfassen