Drei einfache leckere Weihnachts-Geschenkideen zum selbermachen

Super einfache DIY Geschenke zum schlemmen an Weihnachten und Silvester

In diesem Jahr wollten wir mal wieder etwas selbstgemachtes den Großeltern der Kinder und ein paar lieben Menschen (Zuschauer/Leser unserer Kanäle) zu Weihnachten schenken und haben drei völlig unterschiedliche aber echt leckere Sachen gemacht.

Wir machen insgesamt drei leckere Weihnachtsgeschenke zum schlemmen, knabbern und genießen. Als erstes gibt es einen würzig-leckeren Aufstrich für zum Beispiel Baguette, Brot, Brötchen (auch schön an Silvester), dann gibt es etwas Süßes zum naschen und zum Schluss etwas herzhaftes zum knabbern.

Werbeanzeigen
Werbeanzeigen

mit * versehen Links sind Affiliate Links und unsere Empfehlung

Diese Kombination des Geschenke-Dreierlei haben wir uns so ausgesucht, weil nicht jeder immer nur Süßes an den Feiertagen essen mag. Mit dieser Auswahl haben wir (hoffentlich) für jeden Geschmack etwas dabei. Bei uns gibt es dieses Jahr:

  • Knoblauch-Mandel-Butter
  • gebrannte Zimt-Mandeln
  • Plätzchen Kräcker

Dabei haben wir ganz besonders darauf geachtet, das es ganz leichte und einfache Rezepte mit wenigen Zutaten sind, die jeder innerhalb kürzester Zeit nachmachen kann.

Werbeanzeigen

Würzig leckerer Knoblauch-Mandel-Aufstrich

Zutaten für Knoblauch-Mandel-Aufstrich:

Zubereitung

Als erstes erhitzen wir etwa 1 bis 2 EL Butter in einer beschichteten Pfanne. Wenn das Fett heiss ist, geben wir die Mandelblättchen* dazu und rühren regelmäßig um, damit die Mandeln nicht verbrennen.

Werbeanzeigen

Gleich im Anschluss kommen die Knoblauchzehen zu den Mandelplättchen. Diese werden diesmal durch die Knoblauchpresse gedrückt. Auch wenn wir das in den meisten Rezepten eher nicht empfehlen, so ist es hier allerdings notwendig.

Jetzt rühren wir die Knobi-Mandelblättchen regelmäßig um, lassen sie aber zwischendurch auch immer mal etwas liegen, damit sie schön anrösten können. Sind diese in etwa so braun, wie oben auf dem Bild zu sehen, nehmen wir die Pfanne vom Herd und lassen die Mandeln gut abkühlen.

Nach dem abkühlen schütten wir die Knobi-Mandeln in ein Gefäß und pürieren diese mit einem Stabmixer, bis wir eine krümelige Masse haben.

Werbeanzeigen

Jetzt muss die Mandelmasse nur noch mit der Butter zum Beispiel mit einer Gabel gut vermischt werden und schon ist der etwas andere Brotaufstrich fertig. Wir haben die Knoblauch-Mandel-Butter zum Beispiel schon mit Baguette probiert und es ist echt lecker.

Mit einem Spritzbeutel oder einem Gefrierbeutel, wo man die Ecke abschneidet, kann man die Butter nun in kleine Gläser abfüllen und (nett verziert) auch verschenken.

Die Mandelbutter schmeckt nicht nur in der Weihnachtszeit gut, sondern auch zum Beispiel zu Silvester auf Baguette oder als der etwas andere “Kräuterbutter-Ersatz” zu (Fondue-)Fleisch.

Einfach mal ausprobieren. Ist nicht aufwendig, geht schnell und schmeckt lecker. Schreibt uns gerne unten in die Kommentare, ob ihr die Knobi-Mandel-Butter auch schon mal probiert habt und womit ihr sie gegessen habt.

Werbeanzeigen
Werbeanzeigen

Weihnachtlich gebrannte Zimt-Mandeln

Zutaten gebrannte (Zimt)-Mandeln:

  • Alternativ: 2 TL Zimt
Werbeanzeigen

Ein ebenso einfaches Rezept, wie die oben beschriebene Mandelbutter sind die Zimtmandeln. Mit nur 3 bis 4 Zutaten hat man hier innerhalb von 20 Minuten leckere selbstgemachte gebrannte Mandeln*. Fast wie vom Weihnachtsmarkt. Mit der Prise Zimt haben sie einen ganz besonders weihnachtlichen Geschmack.

Zubereitung

Wasser und Zucker werden in eine beschichtete Pfanne gegeben und erhitzt. Dabei rühren wir bis der Zucker sich im heissen Wasser komplett gelöst hat.


In unserem Video kannst Du Dir alle drei Rezepte nochmal genau ansehen. Das Video findest du am Ende dieser Seite

Dann kommen die Mandeln* und der Zimt (geht auch ohne Zimt) in das gelöste, heiße Zuckerwasser und wird regelmäßig umgerührt, bis das Wasser komplett verdampft und das Zucker-Zimt-Gemisch bröselig geworden ist.

Jetzt muss noch so lange weiter gerührt werden, bis das bröselige Zuckergemisch anfängt zu karamellisieren. Immer gut umrühren und vermischen. Nicht zu dunkel werden lassen.

Werbeanzeigen

Wenn das Wasser verdampft ist dauert es ungefähr nur noch zwei Minuten, bis der Zucker vollständig Flüssig ist und an den Mandeln haftet.

Die schön glänzend karamellisierten Mandeln werden nun auf einem Backpapier ausgebreitet mit möglichst wenig gegenseitigem Kontakt. Denn dann kleben sie später aneinander.

Nach dem vollständigen abkühlen werden die Mandeln in einer Tüte etwas “gecrashed”, damit nicht mehr so viele aneinander kleben. Danach könnt ihr sie in Tüten oder Gläser füllen.

Deftige Plätzchen-Kräcker

Muss es immer Süß sein? Ganz bestimmt nicht. Wir haben uns als drittes Rezept herzhaft leckere Plätzchen Kräcker ausgesucht. Denn süße Plätzchen gibt es genug zu Weihnachten. Mit diesem Rezept möchten wir all diejenigen ansprechen, die genug von dem ganzen Süßkram vor Weihnachten haben oder einfach grundsätzlich lieber etwas deftiger naschen.

Zutaten Plätzchen-Kräcker:

  • 200g Dinkelmehl*
  • 2 EL Haferflocken
  • 30g Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Meersalz
  • Alternativ: 2 EL Mohn*
Werbeanzeigen

Zubereitung

Auch wenn es hier ein paar Zutaten mehr sind, als bei den anderen Rezepten, so ist auch dieses Rezept für leckere Plätzchen-Kräcker sehr einfach.

Die oben angegebenen Zutaten werden einfach alle nacheinander in eine größere Schüssel gegeben und gut miteinander vermengt und durchgeknetet.

Anschließend muss der Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.
Sollte der Teig nach dem ruhen noch etwas zu matschig sein, muss er noch mit etwas Mehl* fester gemacht werden, so das man ihn gut ausrollen kann.

Jetzt wird der Teig ganz ganz dünn ausgerollt (sollen ja Kräcker werden) und mit Formen ausgestochen.
Diese werden dann auf einem Backblech verteilt.

Werbeanzeigen

Das Blech wird jetzt in den auf 220° (Umluft 200°) vorgeheizten Backofen geschoben. Nach zehn Minuten werden die Kräcker einmal gedreht und weitere drei Minuten im Ofen gelassen. Fertig.

Das waren jetzt auch schon unsere drei leckeren Tipps für tolle DIY Geschenke zu Weihnachten oder zum schlemmen für sich selbst.

Jetzt brauchst du nur noch ein paar schöne Tütchen oder kleine Gläser zum abfüllen, dekorieren und verschenken.

Die Freude deiner Liebsten wird riesig sein.

Schreibe uns gerne in die Kommentare, wie du die Rezepte findest und ob du auch schon einmal davon etwas gemacht und wie es dir geschmeckt hat.

Nun viel Spaß beim nachmachen und probieren

Deine Hobbyfamilie


Dies könnte Dich auch interessieren:


Video zum Artikel:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: