Das Winterspektakel in Hamburg

Ein GroĂźartiges Erlebnis fĂĽr die ganze Familie

Wir waren in der Kuppel in Hamburg beim neuen und aussergewöhnlichen Winterspektakel. Ein Winterjahrmarkt mit Food Market und einer Zirkusshow.

Wie wir den Nachmittag erlebt haben, was es dort alles zu sehen und erleben gibt und ob es sich lohnt, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Werbeanzeigen
Werbeanzeigen

Was ist das Winterspektakel?

Das Winterspektakel in Hamburg ist eine sehr außergewöhnliche Mischung aus Winterjahrmarkt, Food Market und einer Varieté-Show aus Musik, Tanz, Akrobatik, Theater und Comedy.

Der Winterjahrmarkt bietet viele kleine und etwas größere Karussels und Fahrgeschäfte für ganz kleine Kinder (ab 2 Jahren) bis hin zu den größeren, sogar Erwachsenen Kindern. Ebenso gibt es eine Menge Spielbuden wie beispielsweise Dosenwerfen, Luftballon-Darts oder Elektronik-Pferderennen. Auch Kinderschminken und Tattoos für Kinder wird angeboten.

Werbeanzeigen

Der Food Market besteht aus vielen verschiedenen Ständen, überall verteilt zwischen den anderen Attraktionen und bietet eine große Auswahl verschiedenster Jahrmarktklassiker. Ob Kaiserschmarrn, Burger, Zuckerwatte, Brezeln oder Bratwurst im Brötchen. Dort findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Unser Video vom Winterspektakel in Hamburg findet ihr am Ende des Artikels

Wie funktioniert das Winterspektakel-Prinzip?

Das Winterspektakel befindet sich auf etwa 9000 qm Fläche in der “Kuppel” Hamburg an der Trabrennbahn Bahrenfeld und ist bis auf den Aussenbereich mit Schlittschuhbahn und Winterrodelbahn komplett ĂĽberdacht und beheizt. Dementsprechend natĂĽrlich Wetterunabhängig. Das ist ja gerade im Winter ein absoluter Vorteil.

Werbeanzeigen

Einlass in das Winterspektakel ist immer etwa 2 Stunden vor der Show, die zweimal am Tag stattfindet. In diesen zwei Stunden und auch noch einige Zeit nach der Show, können die Besucher den Food- und Jahrmarkt nutzen. Alles ausprobieren und lecker essen


Keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt unseren Blog kostenlos abonnieren:


Werbeanzeigen
Werbeanzeigen

Ein Tipp fĂĽr alle Winterspektakel-Besucher:

Schaut euch vorher in Ruhe in den Bereichen um. Entscheidet fĂĽr euch, was ihr benutzen und/oder kaufen wollt.

Im ersten groĂźen Bereich, nach dem “Kassenzelt” befindet sich der Wechselstand. Dort kann bzw. muss man Bargeld in “Taler” eintauschen. Ein Taler entspricht einem Euro. Die Fahrgeschäfte, das Essen- und Trinken- Angebot und sämtliche Attraktionen werden dort ausschlieĂźlich mit Talern bezahlt.

Lediglich Getränke können überall auch in Euro bezahlt werden.

Werbeanzeigen

Achtung:

Die getauschten Taler können nicht wieder in Euro zurückgetauscht werden! Deshalb sollte man sich schon vorher überlegt haben, was man sich leisten möchte.

Im groĂźen Winterspektakel-Zelt befindet sich eine digitale Uhr, auf der die Zeit bis zum Einlass in das Showzelt angezeigt wird. Uns hat diese Anzeige erst etwas irretiert, weil die abgelaufene Zeit nicht der angegeben Anfangszeit der Show entsprach. Wir hatten also 30 Minuten mehr zur VerfĂĽgung als angezeigt wurde. Leider standen schon weit vor Ablauf der Zeit viele Leute in einer langen Schlange vor dem Durchgang und versperrten halbwegs das Durchlaufen.

Im Aussenbereich befindet sich eine Feuerstelle mit Sitzbänken an der Stockbrot gemacht werden kann. Ausserdem eine Schlittschuhbahn, Rodelbahn und eine Schiffsbar. Die Schlittschuhe können direkt vor Ort ausgeliehen werden und es sind genügend Schlittschuhe in allen möglichen Größen vorhanden.

Werbeanzeigen

Die Rodelbahn rutscht man mit einem aufgeblasenen Schlauchring hinunter. Das kann man auch in unserem Video zum Artikel sehen.

Die Show

Die 90-Minütige Show wird nach etwa der Hälfte der Zeit durch eine halbstündige Pause unterbrochen. Die Gesamtzeit beträgt also etwa zwei Stunden.

Geboten wird dem Besucher vor allem gute Zirkusakrobatik, sowohl auf dem “Hochseil”, an der Stange, auf dem Fahrrad und vielem mehr. Den faszinierenden Abschluss bildet eine Lasershow-Darbietung.

Werbeanzeigen
Werbeanzeigen

Zur BegrĂĽĂźung und zwischendrin gibt es Tanzshow-Einlagen mit Live-Musik von der eigenen Band. FĂĽr unseren Geschmack waren die Tanzauftritte, die mit Sicherheit auch etwas Zeit verstreichen lassen sollen, ein wenig zu viel. Aber das ist reine Geschmackssache. Gut gemacht waren die Auftritte und die Choreographie auf jeden Fall.

Fazit

Insgesamt waren wir von dem Nachmittag sehr beeindruckt. Leider gab es trotzdem einige wenige Kritikpunkte, die unsererseits hier erwähnt werden sollen:

Die Bezahlmethode mit den Talern finden wir nicht unbedingt schlecht. Immerhin gibt es kein Wechselgeldchaos und die Preise sind dadurch immer passend zu bezahlen.

Werbeanzeigen

Absolut negativer Punkt: Taler können nicht zurĂĽckgetauscht werden. Wir wurden zwar im Vorfeld sehr ausfĂĽhrlich darauf hingewiesen, aber dadurch hat nicht nur der Einlass länger gedauert als nötig, weil man uns erst einmal alles erklärt hat, es hat auch unsere aktive Aufenthaltszeit verringert, da wir natĂĽrlich erst einmal ĂĽberall umhergelaufen sind um uns einen Ăśberblick ĂĽber die “Preise” zu verschaffen, anstatt einfach Betrag X zu wechseln und los gehts.

Ebenso sind wir nicht sehr begeistert von der Möglichkeit der “billigen Plätze” im Showzelt. Die beiden äuĂźersten Sitzblöcke sind mit Abstand die gĂĽnstigsten Plätze und dort ist komplett freie Platzwahl. Das hatte zur Folge, das sich eben schon viel zu frĂĽh die Schlange vor dem Einlass bildete und anderen im groĂźen Zelt den Weg versperrte. Schade. Ausserdem wurden diesen Gästen der Spass am “Jahrmarkt” genommen, weil sie schon viel zu frĂĽh und sehr lange in der Schlange standen, anstatt sich zu vergnĂĽgen. Vielleicht sollte ĂĽberlegt werden, auch dort mit festen Sitzplätzen zu handeln. Dann könnte man auch den Countdown bis zur Show anzeigen und nicht bis zum Einlass.

Positiv zu erwähnen sind die “Mini-Fahrgeschäfte” fĂĽr die Kleinsten, die auch ohne Taler funktionierten und unserem Zwerg ( 2,5 Jahre ) wahnsinnigen Spass gemacht haben. Die größeren haben sich an den groĂźen Riesenschaukeln ausgetobt und fĂĽr einen Taler pro Kind eine sehr lange Schaukeldauer gehabt. Absolut in Ordnung.

Werbeanzeigen

FĂĽr das Schlittschuhlaufen kam nur ein Leihgeld fĂĽr die Schlittschuhe auf uns zu, nicht aber fĂĽr die Benutzung der Bahn. Dieses haben wir ( zum Beispiel in Uelzen ) schon anders erlebt.

Die Preise fürs Essen sind Jahrmarkttypisch und wie erwartet etwas erhöht gewesen. Allerdings fanden wir die Getränkepreise von 3 Euro (Taler) pro Softdrink-Flasche etwas heftig.

WĂĽrden wir nochmal hingehen?

Ja! Den Kindern hat es sehr viel Spass gemacht. Wir sind bei sechs Personen mit 30 Euro (+ 15 EUR Getränke in Bar ) die wir vorher getauscht hatten genau hingekommen. Haben aber auch alles gut durchgerechnet und vorher zuhause schon Kuchen gegessen. Dementsprechend nur wenig beim Winterspektakel gegessen und getrunken.

Das ist aber ebenso auch der Tatsache verschuldet, das uns dafür auch keine Zeit mehr blieb. Beim nächsten mal würden wir sicherlich mehr Zeit haben und 50 Euro ( plus Getränke ) einplanen. Das sind wir auf einem normalen Jahrmarkt aber auch doppelt los!

Werbeanzeigen

Auf jeden Fall ist das Winterspektakel fĂĽr GroĂź und Klein absolut empfehlenswert. Die Show ist toll und das drumherum liebevoll gestaltet und die negativen Aspekte verlieren sich zwischen den Positiven. Also nichts wie hin zum Winterspektakel nach Hamburg.

Wart ihr auch schon beim Wingterspektakel oder wollt dort mal hin? Schreibt uns in die Kommentare was ihr davon haltet.

Unser Video vom Winterspektakel findet ihr weiter unten

Viel Spass wĂĽnscht…

Eure Hobbyfamilie

Werbeanzeigen

Die könnte dich auch interessieren:

Werbeanzeigen

Unser Video vom Besuch beim Winterspektakel in Hamburg:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: