Welches Zubehör brauche ich für ein richtiges ungarisches Kesselgulasch?
Wo kann ich einen Gulaschkessel kaufen? Welcher ist der richtige Gulaschkessel? Wie wir immer wieder mitbekommen, sind sich viele nicht sicher, was sie eigentlich alles für ein tolles ungarisches Kesselgulasch oder andere Kesselgerichte brauchen und wo sie es bekommen.

Wir möchten dir jetzt einmal zeigen, das es gar nicht viel ist, nicht teuer sein muss und wo du es am einfachsten (und schnellsten) bekommst. Zusätzlich zeigen wir dir noch die (unserer Meinung nach) besten ungarischen Zutaten.
Am Ende des Artikels findest du noch einen Link zu vielen tollen Kesselgerichten von uns
Auswahl des Kessels
mit * gekennzeichnete Links sind Affilate-Links
Als erstes braucht man natürlich einen Kessel*. Diese gibt es in verschiedenen Qualitäten, Ausführungen und vor allem Größen.
Bevor man sich einen Kessel kauft sollte man also überlegen, was man damit machen möchte.
Unserer Erfahrung nach, kann man pro Person bzw. Portion etwa 1,2L bis 1,5L Kesselvolumen rechnen. Möchte ich also für 10 bis 12 Personen ein schönes Kesselgulasch zubereiten, so sollte ich auf jeden Fall einen 12 – 15L Kessel* auswählen. Das liegt unter anderem daran, das wir natürlich immer einen großen Teil im oberen Bereich nicht nutzen, da wir sonst nicht mehr richtig umrühren können.
Wer jedoch voraussichtlich nur für sich selbst oder maximal drei bis vier Personen kochen möchte, sollte den Kessel trotzdem nicht zu klein wählen. Wir empfehlen grundsätzlich nicht unter 10L zu gehen.
Ausserdem ist es sinnvoll, einen echten ungarischen Kessel zu wählen. Diese werden meist in Handarbeit gefertigt und emailliert. Die besondere Form sorgt dafür, das der Rauch des Feuers über dem Kessel so zirkuliert, das er über den Inhalt des Kessels zieht und somit den ganz besonderen -typischen- Rauchgeschmack gibt.
Wir empfehlen daher diese Gulaschkessel, je nach Personenanzahl oder Mengenverhältnis:
Für 1-2 Personen | Gulaschkessel Set 4 Liter emailliert mit Deckel* | hier ansehen* |
Für 3 – 4 Personen | Gulaschkessel Set 6 Liter emailliert mit Deckel* | hier ansehen* |
Für 6 – 8 Personen | Gulaschkessel 10 Liter emailliert Deckel und Schöpfkelle* | hier ansehen* |
Für 10 – 12 Personen | Gulaschkessel 15 Liter emailliert Deckel Originalprodukt Ungarn* | hier ansehen* |
Für 15 – 20 Personen | Gulaschkessel 22 Liter mit Deckel emailliert, Gulaschtopf Set* | hier ansehen* |
Für die Kompanie | Original ungarischer Gulaschkessel (50 Liter)* | hier ansehen* |
Bitte nicht vergessen:
Wir empfehlen wirklich nicht unter 10 Liter Kesselgröße zu gehen. Es lässt sich im kleineren Kessel nicht besser kochen, wenn man ihn über dem offenen Feuer hängen hat. Da allerdings immer wieder nachfragen nach kleineren Kesseln bei uns ankamen, haben wir hier eine 4 Liter und 6 Liter Variante mit aufgeführt. Diese sind vom Prinzip genauso gut wie die größeren Kessel, nur eben aufgrund der Handhabung nicht einfacher. Wer aber wirklich nur alleine oder mit wenigen Personen kesselt und nur kleine Lagerfeuer ( zum Beispiel Bushcraft ) macht, für denjenigen sind sie sicherlich gut zu gebrauchen.
Komplette Kessel-Sets für Kesselgulasch
Dies waren bisher nur die einzelnen Kessel, teilweise im Set mit einem Holzlöffel oder einer Schöpfkelle. Wer ganz neu anfängt und noch gar keine Ausrüstung fürs kesseln hat, der möchte natürlich gerne alles komplett kaufen. Dafür gibt es von führenden Herstellern auch komplette Sets mit Dreibein, Kette, Kessel und Löffel oder Kelle.
Wir haben dir hier mal die wichtigsten Sets aufgelistet:
Für die kleine bis mittlere Runde am Feuer: Ein Komplettset bestehend aus einem Dreibein mit Kette und Haken sowie einem 13 Liter Gulaschkessel*. Das ist eine perfekte Kombination und Größe für das schnelle kesseln zwischendurch.
Für die etwas größeren Kesselabende mit 12 bis 20 Personen haben wir uns dann für dieses Set entschieden und kommen bei größeren Events ( Feste, Geburtstage, Jubi’s ) immer gut hin:
Hier empfehlen wir das Set mit Teleskop-Dreibein, Kette und 22 Liter Topf inklusive Deckel*. Gibt es einige Beilagen zum Kesselgericht, dann können hier auch 25 Personen satt werden.
Und wenn Du wieder mal die ganze Kompanie zu dir nach Hause holst, dann gibt es auch noch dieses Mega-Set:
Für die ganz großen Kesselabende mit vielen Besuchern empfehlen wir den 50 Liter Gulaschkessel, mit 180cm Dreibein und 80cm Feuerschale*. Damit bist du vollständig fürs große kesseln ausgestattet.
Das sind unsere Empfehlungen für die drei wichtigsten universellen Kesselgrößen mit Dreibein.
Dann gibt es aber noch den ganz kleinen Kessel. Dieser ist aber nicht zum kochen, sondern zum servieren. Das ist zwar keine Bedingung für ein gutes Kesselgulasch, aber es ist stylisch einfach genial:
Dies ist ein Set mit 6 Stück Servierkessel mit 0,8 Liter und dem passenden Ständer*. Damit servierst Du stilgerecht dein Kesselgulasch auch am Tisch. Die Gäste werden begeistert sein.
Noch ein Dreibein-Tipp
Wir haben nach nur zwei Jahren unser Dreibein aus einem Kessel-Set ausgetauscht. Nicht das es kaputt war, aber immerhin doch schon sehr wackelig und nicht unbedingt geeignet für die größeren Kessel, die wir uns angeschafft haben.
Mittlerweile nehmen wir ein richtig gutes, stabiles Dreibein und sind absolut zufrieden damit.
Mit diesem 210cm Dreibein für Gulschkessel oder Schwenkgrill* sind wir bestens ausgerüstet auch für schwerere Kessel (Tragkraft bis 100kg). Es begleitet uns schon sehr lang und immer wieder zuverlässig.
Am Ende dieser Seite findest Du noch ein Video
Das komplette Kesselgulasch-Zubehör
Das waren jetzt unserer Meinung nach die wichtigsten Kesselartikel, als Einzelkessel oder Kessel-Set. Damit kommen wir nun zum nicht weniger wichtigen Zubehör. Denn nur mit dem Kessel oder Dreibein ist es ja nicht getan.
Wichtiges Zubehör für den Gulaschkessel ist zum Beispiel:
Die Kelle / der extra lange Holzlöffel, der Deckel (wird nicht immer mitgeliefert), die Feuerschale (für die Sicherheit) und ganz wichtig: Die richtigen Zutaten für ein ordentliches ungarisches Kesselgulasch
Du findest bei uns auch alle Artikel dieses Beitrags in unserem Amazon-Store an einem Platz. Einfach Artikel aussuchen, in den Warenkorb und fertig. Kein mühsames zusammensuchen mehr. *klick*
Gegenseitig helfen:
Wir haben noch viele weitere kostenlose Tipps und Empfehlungen für Dich. Wir würden uns freuen, wenn Du Dir mal unsere Mitgliederseite ansiehst und uns vielleicht ein wenig unterstützt, das wir solche Artikel und die Videos dazu auch weiterhin unabhängig schreiben und produzieren können.
Natürlich kannst Du die Barriere auch einfach wegklicken und weiterlesen, das hilft dann aber nur dir weiter 😉
Wir beginnen mit dem Löffel, bzw. der Kelle. Unser Werkzeug um überhaupt in dem Kessel arbeiten zu können.
Bei der Kelle ist es wichtig, das sie nicht nur einen langen Stiel hat, sondern auch am Ende den Haken zum einhängen an den Kesselrand. Ebenso sollte die Kelle einigermaßen was drauf bekommen. Da haben wir diese* hier für euch.
Die Schöpfkelle gibt es aber auch im praktischen Viererpack zum echt günstigen Preis. So hat man nicht nur Ersatz, sondern auch verschiedene Größen zur Hand. Vier Stück Suppenkelle, Edelstahl*
Zum umrühren beim kochen sind die Schöpfkellen allerdings nicht gut geeignet. Dafür nehmen wir lieber einen schönen Holzlöffel. Ebenfalls mit einem sehr langen Stiel. Die gibt es natürlich auch in verschiedenen Längen.
Für die meisten Kessel ist dieser Holzlöffel mit 60cm* Länge völlig ausreichend. Möchte man lieber noch einen etwas größeren, dann empfiehlt sich einer mit 80cm Länge. HIER.
Deckel für Gulaschkessel
Nicht alle Kessel werden immer mit Deckel geliefert. Oder aber, es passiert einem mal ein Missgeschick und der Deckel fällt runter, auf den Rand und verbeult und/oder die Emaille platzt ab. Dann ist es gut, wenn man auch mal den Deckel einzeln kaufen kann.
Wir haben hier die gängigsten Größen für Dich rausgesucht. Es sind original ungarische Gulaschkessel-Deckel
Wir haben hier die gängigsten Größen für Dich rausgesucht. Es sind original ungarische Gulaschkessel-Deckel für die meisten Kessel passend.
Emailledeckel 10 Liter | 34 cm | Hier ansehen* |
Emailledeckel 14 Liter | 38 cm | Hier ansehen* |
Emailledeckel 22 Liter | 43,5 cm | Hier ansehen* |
Universaldeckel ohne Plastikgriff: | ||
Emailledeckel wählbar in… | 16, 18, 20, 22 und 24cm | Hier ansehen* |
BITTE BEACHTEN:
Gulaschkessel-Deckel sind IMMER kleiner als der Kessel selbst. Sie liegen nicht auf dem Kessel, sondern IN dem Kessel. Das ist so gewollt und kein Fehler. Der Grund dafür ist, das bei starker Hitze und entsprechendem Druck im Kessel der Deckel sowieso nicht auf dem Kessel liegen bleiben würde. Hier braucht es etwas Spielraum. Ausserdem muss der Dampf auch entweichen können. Daher das leichte aufliegen des Deckels im Kessel.
Die Feuerschale für deinen Kessel
Damit wir das Feuer nicht auf dem Rasen, der Terrasse oder anderem Untergrund machen, gibt es die Feuerschale in der wir unser schönes knisterndes Holzfeuer machen können. Wir zeigen dir hier zwei Varianten einer Feuerschale. Die eine ist gut und günstig. Die andere eher die länger haltbare Premium-Variante:
Diese Feuerschale aus Gusseisen mit drei Beinen* hat einen Durchmesser von 50cm und ist eine recht günstige Variante für die eher kleineren Kessel, da man hier mit dem Feuer etwas begrenzt ist.
Mit der Czaja Feuerschale “Bonn” bekommt man nicht nur ein rustikales Design, sondern auch eine Schale mit 80cm im Durchmesser und stolzen 16kg. Die steht fast überall sicher.
Alle hier gezeigten und empfohlenen Produkte bekommt ihr auch an EINEM Ort.
In unserem Amazon-Store.
Kein suchen, einfach im Store stöbern und gemütlich einkaufen
Jetzt hast Du eigentlich alles gesehen, was man für ein gutes Kesselgulasch, oder ein anderes Kesselgericht braucht. Das war aber alles nur die Hardware. Sobald es ans kochen geht, brauchst Du aber noch die richtigen Rezepte und wenn du eins gefunden hast, die richtigen Zutaten.
Und natürlich helfen wir auch dabei gerne weiter. Unsere Kesselrezepte von Kesselgulasch bis Glühwein oder Champignons aus dem Kessel findest du alle in unserer Rezeptesammlung für Kesselgerichte. Klick mal rein.
Wir hoffen, dir hat unsere Zusammenfassung mit all den Tipps zum kesseln gefallen. Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, dann schreib uns gerne unten in die Kommentare. Wir freuen uns auch, wenn Du Dir einmal die Hobbyfamilie-Mitgliedschaften ansiehst. Damit kannst du uns unterstützen und bekommst weitere Vorteile dadurch.
Danke und bis demnächst
Deine Hobbyfamilie
P.S.: Ganz unten findest Du noch ein Kesselvideo von uns!
Artikel die Dich interessieren könnten:
Kommentar verfassen