Rouladen grillen – Mal was ganz anderes auf dem Grill

Du willst Rouladen grillen, bist dir aber nicht sicher ob das geht oder ob das schmeckt? Du suchst nach einem Rezept zum Rouladen grillen?
Wir haben da was.
Heute wollen wir eines unserer Lieblingsrezepte für den Grill präsentieren. Die meisten kennen Rouladen, Rinderrouladen oder Fleischrouladen nur aus dem Bräter oder der Pfanne. Auch wenn Rouladen klassisch sehr lecker sind, essen wir sie aber trotzdem am liebsten anders:
GEGRILLT
Am Ende des Artikels findest du unser ausführliches Vorbereitungs- Zubereitungs- & Grill-Video zum Artikel.
Kann man Rouladen grillen?
Natürlich kann man Rinderrouladen auch grillen. Sonst würden wir ja diesen Artikel nicht schreiben. Aber wir werden immer wieder mal schräg angesehen, wenn wir sagen, es gibt heute bei uns gegrillte Rouladen.
Allerdings werden die Rouladen in diesen Fall nicht im Ganzen gegrillt und auch nicht mit Nadeln zusammengesteckt oder mit Garn umwickelt. All das kann man sich in diesem Fall sparen. Wir füllen und drehen unsere Rouladen und stecken sie einfach auf Spieße.
Wie wir das genau machen, das erklären wir jetzt:
Immer auf dem neuesten Stand bleiben und Benachrichtigungen bei neuen Artikeln von uns bekommen:
Einkaufsliste
Mit * versehene Links sind Amazon Affiliate-Links mit unseren Empfehlungen
Das wichtigste sind natürlich die Zutaten. Was brauche ich alles für gegrillte Rinder-Rouladen?
Und da geht’s auch schon los mit den Meinungsverschiedenheiten. Jeder mag es anders. Und bevor Fragen aufkommen: Ja, wir kennen Rouladen auch mit Gurken. Aber in unserer gegrillten Version sind keine Gurken mit drin.
Hier die Einkaufsliste für UNSERE Grillrouladen:
- Rouladenfleisch, eine Roulade pro Person
- Senf, wir lieben den Bautzner Mittelscharf
- Zwiebeln, ganz fein gehackt
- Bacon, in Streifen, den American Bacon am besten, ganz dünn
- Mett, (Hackepeter) gewürzt
- Gewürze, Salz – Pfeffer – Thymian – Oregano…
- Knoblauch – nach belieben, muss nicht
Wir empfehlen vor allem beim Pfeffer, einen ganz speziellen zu nehmen, den wir euch hier einmal zeigen wollen:
Um einen ganz besonderen Geschmack zu erhalten, empfehlen wir die
Nur ein Teelöffel dieser wahnsinnig leckeren Mischung, eingerieben ins Fleisch, reicht aus um die Rouladen etwas ganz besonderes werden zu lassen.

Vorbereitung
Eine komplette Einkaufsliste inklusive allem benötigtem Zubehör findest du am Ende des Artikels
Die richtige Vorbereitung ist das A und O der ganzen Zubereitung. Nur wenn man alles schon vorher geschnitten, abgemessen und hingestellt hat, kann man mit der Zubereitung ohne Probleme anfangen.
Den Bacon am besten aus der Packung nehmen und auf einen kleinen Teller legen, die frischen Gewürze schon im Vorfeld von den Stängeln ziehen und fein zerhacken. Das kann man sich natürlich sparen, indem man getrocknete Gewürze* kauft. Wir empfehlen auch hier wieder die leckere Würzmischung von Ankerkraut*
Die Zwiebeln sollten schon in feine Würfel geschnitten sein und die restlichen Gewürzpulver stellen wir uns in greifbare Nähe.
Wer frischen Knoblauch verwenden möchte, der hackt diesen am besten auch schon ganz fein.

Zubereitung
Jetzt können wir mit der Zubereitung beginnen und legen uns dazu eine schöne große Scheibe Rinderroulade vor uns hin.

Als erstes kommt die Pfeffermischung zum Einsatz und wird richtig schön in das Fleisch einmassiert. Ja richtig gelesen: Mit der Hand in das Fleisch sanft einmassieren.
So mache ich es bei jeder Scheibe (siehe Video) und empfehle das dementsprechend auch weiter.
Danach folgt das (am besten frisch gemahlene) Kalahari-, Himalaya-, oder besonders lecker, ein schönes Räuchersalz*.
Nun werden die Rouladen vollflächig dünn mit Senf bestrichen, darauf halbseitig mit Baconscheiben belegt und diese dann wieder mit dem gewürztem Mett bestrichen. Auf das Mett kommen dann die kleingehackten Zwiebeln und die Kräutermischung.
Das ganze wird nur halbseitig (maximal zwei drittel) belegt, damit es später mit dem einrollen einfacher wird.
Die Rouladen sollten nun so aussehen, wie auf dem nachfolgendem Bild.

Im folgenden, das kann man sich sicher denken, wird die Roulade nun aufgerollt. In unserem Fall rollen wir die Roulade von der dick belegten Seite zur weniger belegten Seite, damit am Ende das Rouladenfleisch noch einmal um die Rolle gelegt und damit ein schöner Abschluss gemacht werden kann.

Nun brauchen wir eigentlich nur noch die Roulade in drei gleichgroße Stücke schneiden, so dass wir drei Rouladenrollen-Stücke bekommen.
Der Blick ins Innere lässt mir an dieser Stelle immer das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Für eine visuelle Anleitung haben wir ein Video ganz unten auf dieser Seite. Schaut mal rein.
Nun müssen nur noch die drei Stücke auf die Spieße geschoben werden. Dazu nimmt man am besten Doppelspieße*. Wir haben euch hier mal welche Verlinkt, die wir sehr gut finden: Edelstahl Doppelspieße*
Natürlich kann man auch alle anderen Spieße verwenden. Aber es sollten, für das leichtere drehen, schon Doppelspieße sein.
Die Rouladendrittel-Stücke werden nun mit der Schnittseite jeweils nach oben und unten auf diese Spieße gesteckt und fertig ist euer Rinderrouladen-Spieß.

Rouladen grillen: Jetzt wird gegrillt
Wenn alle Spieße fertig sind, dann kommt natürlich das grillen. Hier ist es ratsam einen Kugelgrill* oder zumindest einen Grill den man schließen kann zu verwenden, denn die Rouladen brauchen eine Weile die indirekte Hitze, damit sie nicht von außen verbrennen und innen noch roh sind.
Wir heizen unseren Grill an den Seiten (rechts und links) hoch und machen in der Mitte eine Ruhezone. Die Spieße werden nacheinander über die direkte Hitze gelegt und an den offenen Seiten scharf angebraten.

Wenn beide Seiten etwa zwei Minuten gut angebraten wurden und die offenen Schnittseiten dadurch etwas verkrustet und geschlossen sind, dann legen wir die Spieße noch für etwa zehn bis 15 Minuten (je nach Temperatur) in die indirekte Hitze bei geschlossenem Deckel zum fertig garen.

Jetzt darf geschlemmt werden! Als Beilage empfehlen wir unter anderem unsere Bacon-Stockbrot-Spieße. Einfach deswegen, weil sie super lecker sind und durch den Bacon zu diesen Rouladen super passen. Man kann die Stockbrot-Spieße durch ihre identische Form auch sehr schön gleichzeitig mit auf den Grill legen. Perfekt.
Das Rezept für unser Bacon-Stockbrot findet ihr HIER
Weitere spannende Rezeptideen und unser Video zu diesem Rezept findest Du unter der Zubehörliste.
Zubehörliste
Dies sind unsere empfohlenen Zutaten und weiteres Zubehör, für die “perfekten” Rinderrouladen-Spieße:
Wir grillen auf diesem Weber Kugelgrill: https://amzn.to/32O3XPu *
Unsere Grillkohle: https://amzn.to/3pz8fUE *
Edelstahl-Doppelspieße: https://amzn.to/35zzvui *
Getrocknete Kräutermischung: https://amzn.to/38HdL1H *
Pfeffer Symphonie: https://amzn.to/3m9dSYf *
Räuchersalz: https://amzn.to/32HZMF1 *
Gewürzgläser: https://amzn.to/2SodJTl *
Unsere EXTREM coolen Gewürzetiketten: https://amzn.to/2Yl0Flt *
Weber Grillstarter-Set: https://amzn.to/2RulOoV *
Grillbesteck: https://amzn.to/34ssgCg *
Tropfschalen: https://amzn.to/3aXdeqy *
Grillbibel: https://amzn.to/2RvNPwy *
Grillbibel 2: https://amzn.to/2JY9rxy *
Weber’s Steak: https://amzn.to/39ZSUDQ *
Kommentar verfassen